Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freunde der Sozialdemokratie,
vergangenen Donnerstag fiel im Eisen-Carl in Salzwedel der offizielle Startschuss für die Kommunalwahl gegeben.
Der Ortsvereinsvorsitzende Norbert Hundt eröffnet um 18:00 Uhr die Versammlung, begrüßte die Gäste von der Presse, Freunde der Sozialdemokratie und den Fotografen.

Doch "Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern." und so blickte Norbert zuerst einmal auf die vergangene Legislaturperiode zurück. Er berichtete über Höhepunkte, wie den erhalt der Jugendeinrichtungen, das Engagement der Stadt im Club Hanseat und über das Kulturangebot im Kulturhaus. Besonders zufrieden ist der mit dem Fleiß der Stadtratsfraktion, die in den vergangenen Jahren durchschnitt neun Anträge pro Jahr eingebracht hat.
Nach dem Rückblick ging es schon zum nächsten Tagesordnungspunkt, die Wahl der Stadtratskandidaten. Bevor die anwesenden Mitglieder abstimmen, konnte sich die einzelnen Kandidaten vorstellen und Fragen beantworten.
"Unsere Liste ist natürlich auch ein Aussage!" sagt Norbert Hundt

Die Zusammenstellung der diesjährigen SPD-Kandidatenliste ist definitiv ein Blickfang. Erfahrene Politiker, wie der ehemalige Landrat Hans-Jürgen Ostermann, finden sich in der Liste genauso wieder, wie frische, junge Kandidatinnen und Kandidaten. Als jüngster im SPD-Aufgebot tritt der 21-jährige Nils Schulze an. Auch fünf Frauen stehen im 16-köpfigen Angebot der SPD-Liste.
Für den Ortschaftsrat Seebenau kandidiert außerdem noch Volker Schwertz.
Die Wahlen verliefen alle erfolgreich, sodass die Liste nun zeitnah eingereicht werden kann.
Auf einen Blick!

v.L. Norbert Block, Robert Drews, Daniela Püschel, Thomas Wnuck, Kersin Caliva, Maximilian Kehl, Norbert Hundt, Thomas Klett, Nils Schulze, Matthias Schnoor, Hans-Jürgen Ostermann, Ursula Binde, Volker Schwertz (nicht im Bild: Holger und Christiane Lahne, Julia Fahrenkamp)
In den kommenden Tagen werden wir natürlich regelmäßig berichten und uns auch den Platz nehmen, unsere Vorhaben und unsere Kandidaten einzeln vorzustellen.
Fragen sind selbstverständlich ausdrücklich erwünscht!