
VOLKER SCHWERTZ
72 Jahre, verheiratet,
zwei Kinder und drei Enkelkinder, Rentner (ehemals Diplom Erdölgeologe)
Über mich:
Ich stamme von Rügen und habe nach dem Abitur ein Jahr lang als geologischer Hilfsarbeiter (Kollektor) auf Bohranlagen gearbeitet. Ich habe von 1966 – 1971 Erdölgeologie an der Bergakademie
Freiberg studiert und diese als Diplom Erdölgeologe verlassen. In Stendal habe ich von 1971 – 1973 gearbeitet und nach der Armeezeit wurde ich 1975 nach Salzwedel versetzt. Ich wohnte von 1975
bis 1994 in Salzwedel und dann ab 1994 in Cheine, wo wir ein Haus gebaut haben. Seit 1990 habe ich den Posten des Sportabzeichenobmannes im Kreissportbund inne und
bin seit dieser Zeit auch Abt.Ltr. Leichtathletik im Polizeisportverein und seit 2015 auch Vorsitzender des Polizeisportvereins. In meiner aktiven Zeit (Senioren) ab 1990 war ich 4 x Deutscher
Meister im Kugelstoßen, Hammerwerfen, Bankdrücken und Kreuzheben.
Öffentliche Ämter:
Seit 1990 bin ich SPD Mitglied, war kurzzeitig im Stadtrat Salzwedel und mehrere Legislaturperioden im Kreistag in den Ausschüssen für Bau, sowie Sport und Kulturausschuss.
Ziele/Leitbilder der SPD-/Fraktionsarbeit:Für ganz Salzwedel und Umgebung würde ich mir ein schnelles Internet wünschen und das die vielen Dreckecken in der Stadt verschwinden. Im Stadion werde ich mich weiterhin für die Erneuerung der Hammerwurfanlage einsetzen. Der Sturm hatte der Anlage mehrfach zwei Tragepfosten angeknickt, die inzwischen durch zwei starke Seitenbänder wieder ertüchtigt wurden. Nun fehlt nur noch ein rundes neues Fangnetz als Schutzgitter.
Meine Stärken:
Als passionierter Sportler weiß ich, wie schwer es ist Ziele zu erreichen aber auch, dass sich dranbleiben lohnt. Diese Hartnäckigkeit hat sich bereits ausgezahlt, sodass nach vier Jahren es
jetzt im Frühjahr wieder eine intakte Wurfanlage geben wird. Das werde ich weiter einsetzen.