· 

1. Die Wiege der Solidarität

Liebe Besucher, Freunde und politisch Interessierte,

 

heute starten wir mit der neuen Blog-Rubrik "Gut zu wissen". Diese werden wir zukünftig für Beiträge rundum unsere Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nutzen. Neben wissenswerten Informationen gibt es Einblicke in die Sozialdemokratie vor Ort und nützliche Tipps für den Alltag.

 

Die erste Beitragsreihe "Die lange Reise der Solidarität" mit "1. Die Wiege der Solidarität". Wir wünschen viel vergnügen und würden uns über ein Feeback sehr freuen.

Rom
Rom, der Ursprung der Solidarität

Im römischen Recht gab es einen Passus "obligatio in solidum". Danach musste jedes Familienmitglied für die Gesamtheit der Schulden aufkommen. Umgekehrt galt das Prinzip natürlich auch. Die Gemeinschaft musste für die Schulden des Einzelnen aufkommen.

 

Genau genommen liegt also der Ursprung der Solidarität im Schuldrecht.

 

Erst über 1.000 Jahre später, im 18. Jahrhundert, wurde dieser Lebenssachverhalt auf Politik, Recht, Moral und Gesellschaft übertragen.