
Am vergangenen Dienstag fand eine umfangreiche Stadtratssitzung statt. Ein lang diskutierter Abstimmungspunkt war der Flächennutzungsplan, der vom Stadtrat mit wenigen Gegenstimmen angenommen wurde.
Worum es ging?
Um Windkraftanlagen (Windräder), deren Höhe (Repowering) und wie man zukünftig damit umgehen möchte. Holger Lahne von unserer Fraktion sagte "Das Wohl der Menschen (Anwohner) steht an erster Stelle."
Und so hat der Stadtrat für die Menschen einen guten Kompromiss gefunden, indem Anwohnerinteressen, Klimainteressen und Wirtschaftsinteressen künftig berücksichtigt werden können.
Was wurde entschieden?
Grundsätzlich wurde eine Höhenbeschränkung festgelegt, d.h. Investoren haben keinen Rechtsanspruch größere, lautere und leistungsfähigere Windkraftanlagen zu errichten. Doch jeder Investor kann einen Antrag stellen und dieser wird dann unter Einbeziehung relevanter Faktoren beraten und entschieden.