· 

In das neue Jahr! 30 Jahre SPD in Salzwedel

ov vorsitzender
Norbert Hundt, SPD-Ortsvereinsvorsitzender

Liebe Genossinnen und Genossen,

sehr geehrte Salzwedlerinnen und Salzwedler,

 

das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und somit ist es Zeit auf das Erreichte zurückzuschauen und einen Ausblick auf 2020 zugeben.

 

Der Rückblick

2019 war geprägt vom Kommunalwahlkampf, zu dem wir mit einem sehr guten, intensiv diskutiertem Programm gestartet sind. Hier ist es Zeit sich bei den vielen Unterstützern und Helfern, also unseren Kandidatinnen und Kandidaten zu bedanken. Obwohl wir absolut mehr Stimmen als bei der letzten Wahl erhielten, haben wir einen Sitz im Stadtrat verloren und somit auch das Recht sachkundige Bürger zu berufen.

Nun stehen wir auch in Salzwedel vor der Aufgabe die AfD genau zu beobachten und Widerstand gegen rechtspopulistische Aktionen zu leisten. Wir haben uns im Stadtrat stark gemacht , etwas gegen den Klimawandel zutun. Z.B. haben wir Anträge zur Erstellung eines Klimakonzeptes oder zur Installation von e – Säulen gestellt.

Die neue Fraktion hat sich dafür entschieden beratende Mitglieder aufzunehmen, um mehr Ideen und Anregungen auch aus den Reihen unserer SPD zu bekommen. Damit konnten wir in diesem Jahr bereits 17 Anträge in den Rat einbringen und hoffen, dass das zusätzliche Engagement beachtet wird. Seit dem Frühjahr kümmern wir uns um einen Gehweg entlang der Stadtmauer.

 

Das Jahr 2020

2020 beginnt mit einem Höhepunkt. Am 23.01. jährt sich die Wiedergründung der SPD in Salzwedel zum 30. Mal, was wir in einem würdigen Rahmen begehen wollen. Im Februar wird ein neuer Vorstand gewählt. Da 2020 keine Kommunal-, Landes- und Bundestagswahlen anstehen, wird es Aufgabe des neuen Vorstands sein, uns gut auf die kommenden Landtags- und Bundestagswahlen 2021 vorzubereiten.

 

>>> Wir sind aufgerufen uns nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten umzuschauen. <<<

 

Für die Pflege des Gehweges an der Stadtmauer werden wir einen Patenschaftsvertrag mit der Stadt abschließen.

Im Stadtrat gilt unser Augenmerk dem neuen Haushalt, wo wir uns für den Erhalt freiwilliger Aufgaben, die Sanierung des Waldbades Liesten und dem Kunstrasen im Stadion verschrieben haben. Auch die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes gilt es voran zu treiben. In den Grundschulen fehlt noch die entsprechende Brandschutzausrüstung. Auch hier gilt es,  regelmäßig auf die Schwachstellen aufmerksam zu machen.

 

Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Ihr seht es gibt noch viel zu tun. In diesem Sinne wünsche ich einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr

 

Norbert Hundt

Ortsvereinsvorsitzender