· 

Wie aus einer Idee Politik wird?

Die SPD findet ihre inhaltliche Position an der Basis. Jedes SPD Mitglied kann daran mitarbeiten. Also kann auch jeder Salzwedler über unseren Ortsverein die Politik beeinflussen.

 

Wie das funktioniert, möchte wir hier kurz skizzieren.

 

Nadine und Robert sind SPD-Mitglieder. Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein in ihrer Nachbarschaft. Da ein Finanzierungsprogramm der Bundesregierung nicht verlängert wird, gerät der Verein in Schieflage und muss sein Angebot aufgeben. Eine falsche Entscheidung finden Nadine und Robert.

 

Auf einer Sitzung ihres Ortsvereins sprechen sie das Thema an. Der Ortsverein diskutiert, wie dem Verein geholfen werden kann. Nadine und Robert überzeugen die Mehrheit für ihr Anliegen. Der Ortsverein beschließt, dass die Kommune den Verein stärker unterstützen und der Bund das Förderprogramm weiterführen soll.

 

Über die Stadtratsfraktion bringt der SPD-Ortsverein  die Idee in den Rat ein, der darauf hin mehr Unterstützung beschließt.

Den Antrag zur Weiterführung des Förderprogrammes reicht der Ortsverein zum nächsten Bundesparteitag ein. Dort stimmen die Delegierten aus den Landesverbänden dem Antrag zu und beauftragen die Bundestagsfraktion mit der Umsetzung. Diese stellt jetzt im Bundestag den entsprechenden Antrag. Da eine Mehrheit den Antrag zustimmt, führt die Bundesregierung die Förderung fort.

Politik ist also kein Thema von "Die da oben und wir hier unten.". Politik lässt sich konkret umsetzen und direkt und indirekt beeinflussen.

 

Sprecht mit unserem Ortsverein.