
Antrag
Ergänzungsantrag zum SPD Antrag 16/2019 „Klimakonzept für Salzwedel“.In der Verkehrsausschusssitzung vom Dezember 2019 wurde dasKlimakonzeptthema zurück die Fraktionen gegeben. Die Fraktion der SPD beantragt, dass das Thema wie folgt weiterverfolgt wird.Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit der Stadtverwaltung der Hansestadt Uelzen Kontakt aufzunehmen, da diese bereits im Jahr 2012/2013 gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein Klimaschutzkonzept erarbeitet hat (Bürgerbeteiligung). Die SPD-Fraktion hält es für ein erfolgreiches und erlebbares Klimakonzept für zwingend erforderlich, folgende Rahmenparameter bei der Konzepterarbeitung zu beachten:1.Einbindung einer Planungsgesellschaft (z.B. MVV Energie AGoder KoRiS -Kommunikative Stadt-und Regionalentwicklung)2.Öffentliche Auftaktveranstaltung3.Bildung von Arbeitsgruppen für die fünf Handlungsfelder Nutzer-und Verbraucherverhalten, Siedlungsentwicklung und Wohngebäude, Wirtschafts-Und Dienstleistungseinrichtungen, Mobilität und Verkehrsplanung, Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung 4.weitere Öffentliche Veranstaltung für Interessierte für Zwischenergebnisse5.Bildung einer Lenkungsgruppe, bestehend aus der Stadt Salzwedel, dem Umweltamt, politischen Vertretern sowie Energieversorgernund Vertretern der Wirtschaft.
Begründung
Klimaschutz und damit die Konzeptionierung und Umsetzung funktioniert nur, wenn von dies von einer Mehrheit unterstützt und umgesetzt wird. Deshalb ist die Bürgerbeteiligung wichtig. Die Einbindung von professionellen Akteuren ist zur Verhinderung von Fehlsteuerungen und Informationen aus einer neutralen Stelle notwendig
Kommentar schreiben