· 

Gute Nachrichten fürs Ehrenamt! 2/3

Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig., wie die nominierten für den Engagementpreis 2020
Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig., wie die nominierten für den Engagementpreis 2020

Unsere Gesellschaft entwickelt sich ständig weiter, deswegen ist es wichtig, auch Gesetze anzupassen. So können die Herausforderungen gemeinsam angegangen werden. Vereine und andere Organisationen verfolgen gemeinnützige Zwecke, dafür genießen sie steuerliche Vorteile. Z. B. können Spenden an diese Organisationen von der Steuer abgesetzt werden.  Die Abgabenordnung zählt die Zwecke auf, die als gemeinnützig gelten.

 

Konkret heißt das:

  • Der Zweck „Klimaschutz“ wurde in den Katalog der gemeinnützigen Zweck in die Abgabenordnung aufgenommen werden.
  • Der Zweck "Förderung des Freifunks" wird als gemeinnütziger Zweck in die Abgabenordnung aufgenommen werden.
  • Die Förderung der Hilfe, für auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert, wird unter  § 52 Abs. 10 der Abgabenordnung aufgenommen, ebenso wie die Förderung der Hilfe für Geflüchtete.
  • Die Fürsorge für psychische und seelische Erkrankungen bzw. Behinderungen wird der Fürsorge bei körperlichen Einschränkungen gleichgestellt.
  • Ebenfalls eingeführt als neuer eigenständiger Zweck wird die Unterhaltung und Pflege von Friedhöfen.
  • Viele BürgerInnen engagieren sich, um die örtliche Lebensqualität im Dorf bzw. ihrem Wohngebiet zu verbessern. Die Förderung der Ortsverschönerung wurde deshalb ebenfalls als gemeinnütziger Zweck aufgenommen.