AG60+

Die Älteren in der SPD schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen.

 

Auch der Ortsverein hat eine AG60plus mit  Älteren, die in der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus mitarbeiten. Sie spiegeln die älter werdende Bevölkerung in der Bundesrepublik wider: Es sind Berufstätige, VorruheständlerInnen, RentnerInnen, PensionärInnen, Familienfrauen und -männer. Sie alle haben unterschiedliche Lebenserfahrungen und auch unterschiedliche Auffassungen, die sie in die AG SPD 60 plus einbringen.

Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ist damit der Ort, an dem Zielvorstellungen für eine älter werdende Bevölkerung, Positionen und Programme der SPD vorgedacht und vorformuliert werden. Das bedeutet, daß das Programm der AG SPD 60 plus nicht immer und in allen Teilen identisch ist mit dem, was die SPD will. Anders ausgedrückt: Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ist in ihren Positionen der SPD auch oft ein Stück voraus. Manches davon findet Eingang in Programme und in die tägliche Arbeit in der Partei.

Ziele der AG60plus

Politische Meinungsbildung

Die AG60plus lädt regelmäßig zu Veranstaltungen der politischen Willensbildung ein.

Engagement der Älteren fördern

Gemeinsame Ausflüge und Fahrten zu Unternehmen oder Organisationen in der Nähe oder benachbarten Ortsvereinen finden regelmäßig statt.

Interessen der Älteren vertreten

Die AG60plus bildet sich eine eigene politische Meinung und bringt sie in den Ortsverein ein. Sie sind eigenständig und können so politischen Einfluss nehmen.


Kontakt

Dich interessiert die Arbeit der AG60plus?

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.